Assisi – Wege des Hl. Franz von Assisi 2022, Italien

Assisi – Wege des Hl. Franz von Assisi 2022, Italien

Assisi, Wege des Hl. Franz von Assisi - Italien

Hl. Franz von Assisi – Le Celle, Einsiedelei in Cortona

 

Hl. Franziskus von Assisi (Francesco)
„Der Herr gebe euch den Frieden“
Diesen Frieden verkündete er allzeit mit größter Liebesglut vor jeder Predigt, den Frauen und Männern, allen Leuten, die ihm auf dem Wege begegneten.

(2022, Sept.) Wird über den Hl. Franziskus gesprochen, stellen sich viele Menschen einen älteren Mann vor. So war es auch bei einem Gespräch mit einer Bekannten, als wir über unsere Assisi-Reise erzählten.
 Sie war ganz erstaunt als ich erzählte, dass der Hl. Franziskus 44 Jahre alt war als er starb. Er wurde am 26. September 1182 in Assisi als Sohn von Pietro Bernardone (Tuchhändler) und seiner Frau Pica geboren.
Getauft wurde er auf den Namen Giovanni und nach einer Geschäftsreise seines Vaters wurde sein Name auf Francesco umbenannt oder hinzugefügt.
 Franziskus arbeite als junger Mann im Betrieb seines Vaters und wurde als 20-jähriger im Jahre 1202 während des vierten Kreuzzuges gefangengenommen, eingekerkert und erkrankte. Nachdem er wieder frei kam und seine Krankheit geheilt wurde, man schrieb das Jahr 1205, wollte Franziskus sich den Truppen von Gentile de Monapello anschließen, um irgendeinen Adelstitel oder Ritterschlag zu erhalten.
Dort angekommen, wurde er krank und in seinen Träumen zeigten sich Visionen, die ihn letztlich zur Umkehr nach Assisi bewogen, um dort auf die Verwirklichung zu warten.
Einige Zeit danach geschah eines der wegweisendsten Ereignisse, dieses wurde als eine der wenigen Tatsachen, die von ihm bekannt sind, in seinem Testament angeführt. 
… Franziskus hatte Ekel vor den Aussätzigen…als er wieder einmal ausritt und einen begegnete, drehte er um, um wegzureiten, aber etwas in ihn geschah und er stieg vom Pferd ab, umarmte den Mann ohne sich um die Ansteckung zu kümmern.
Nach diesem Ereignis suchte er fortan die Meditation und das Gebet und zog sich dazu immer mehr in die kleine baufällige Kirche San Damiano zurück. Eines Tages während des Gebetes, vernahm er eine Stimme, die ihm eine weitere Vision offenbarte. (siehe Beitrag San Damiano)
Im Jahre 1207 wurden die Gegensätze zwischen seinem Vater und ihm immer größer und es kam zu einer Loslösung von seinem Vater. Im Beisein des Bischofs verzichtete er auf sein Erbe und gab all seine Kleider zurück, um vollkommen frei zu sein.
Franziskus lebte nun in Armut mit einer ärmlichen Kutte als Gewand. 
Als er 1209, am 24.Februar, das Fest des Hl.Matthäus in Porciuncola- S. Maria degli Angeli-Assisi) miterlebte und eine Passage aus dem Evangelium von Matthäus (10,1-13) hörte, war er tief beeindruckt. 
Es war die Stelle wo Christus die Apostel aufforderte zu predigen, ohne Gold, oder Silber, Börse oder zweites Hemd, Schuhe oder auch nur einen Stock bei sich zu haben. 

Das war der Anlass, dass Franziskus auch noch das Wenige was er hatte, ablegte. Barfuß mit einem Hemd bekleidet, ohne Stock, statt Gürtel einen Strick, begann er immer auf den Grundlagen des Evangeliums eine neue Lebensreise in Armut und Freiheit. In diesem Jahr wurde Franziskus 29 Jahre alt.

Franziskus ging nun hinaus, predigte, half den Armen, den Aussätzigen, sprach vom Frieden, der Gemeinsamkeit, bat um Spenden-Steine um Kirchen wieder aufzubauen, war Vorbild für seine späteren Brüder und er sah immer nur das Gute in jedem Menschen.

Diese Lebensweise beeindruckte die Menschen, daher gaben viele ihren Reichtum auf, um Franziskus zu folgen. Der erste war der Adelige Bernhard von Quintavalle aus Assisi, dann Petrus von Catania, ein Rechtsgelehrter und danach Ägydius, ein junger Bauer. Die vier gingen jeweils zu zweit hinaus um ihre Freude und Lebensweise zu verkünden. „MinderBrüder“ nannten sie sich. Im Frühling 1220 waren sie zwölf.
Sie hatten keinen festen Wohnsitz, etwas zu Essen gab es nur, wenn sie eine Arbeit bekamen, sonst blieb ihnen nur das Betteln um Almosen, welche wiederum geteilt wurden. Aber nicht alle, die der Lebensweise des Hl. Franziskus folgten, schafften es und durch den regen Zustrom neuer Brüder wurde der Ruf nach einer Lebensform wie in einem Orden immer lauter.
Das war eine der größten Herausforderung für Franziskus, der dadurch die Verwirklichung seiner Vision schwinden sah und ihm auch seelisch und körperlich zusetzte. Aber er stimmte letztendlich zu, weil er erkannte, dass nur so seine Saat weiterbestehen konnte.
Durch sein Wirken wurde Franziskus schon zu Lebzeiten ein Heiliger, aber er hat immer gewusst und hat es immer wieder kundgetan, dass alles was geschieht nicht er tut, sondern Gott durch ihn.
Vom Ereignis im Jahre1205 bis zu seinem Tod, am 3.Oktober 1226, waren es 21Jahre, in denen Franziskus wirkte und die Samen für den Franziskaner Orden und für die Menschheit säte. 
Trotz aller Herausforderungen und seiner leidvollen Krankheit an der er 44-jährig starb, ist er immer seiner Lebensweise und dem Dialog mit Gott treugeblieben.

PS: Bei den Beschreibungen der einzelnen Wirkungsstätten und des Einführungstextes, sind folgende historische Hintergründe und Erzählungen miteingeflossen:
„Leben und Wunder des Hl. Franziskus von Assisi“, Engelbert Grau OFM 1980, Dietrich Coelde Verlag (Quellenschriften von Thomas von Celano, Erste und Zweite Lebensbeschreibung, Mirakelbuch)
 „Franziskus von Assisi“ von GianMaria Polidoro, 2009, Verlag Edizioni Porziuncola  
(GianMaria Polidoro ist Franziskaner in Assisi, wo er im Kloster von Porciuncola – Santa Maria degli Angeli lebt. Er ist als Lehrer und Schriftsteller tätig.) 
Diese Buch wurde uns empfohlen, ist aber nur in der Buchhandlung des Klosters erhältlich.
„Homepage“ Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen
„Homepage“ Franziskaner.net

 

Assisi mit Burg Rocca Maggiore, Italien

 (2022, Sept.) Die Burg Rocca Maggiore ist schon von weitem der Blickpunkt von Assisi und ein idealer Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden. Von der Festung hat man bereits einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Assisi mit ihren wunderschönen Gassen, Kirchen...

mehr lesen

Monteluco Einsiedelei, Hl. Franziskus, Italien

 Monteluco Einsiedelei - Zauberwald(2022, Sept.) Monteluco galt schon immer als ein heiliger Berg. Auch vor Franziskus lebten hier schon Einsiedler, die sich in die Stille und Abgeschiedenheit zurückzogen, um sich ganz der Kontemplation hinzugeben.Die heutige...

mehr lesen

Straßburg – Frankreich

Straßburg – Frankreich

Straßburg - Frankreich

Eingangsbereich des Europäischen Parlaments

(2020, Jän.) Nach Saarlouis, Luxemburg, Metz verweilten wir noch einige Tage in Straßburg bevor wir wieder in unsere Heimatstadt Klagenfurt fuhren.
Die Vielfältigkeit der Stadt mit ihren historischen Gebäuden und Plätzen hat uns fasziniert.
Nicht zu vergessen die Kathedrale – Notre Dam, ein beeindruckendes Bauwerk mit besonderer Ausstrahlung, das uns in Staunen versetzte.
Und da war noch das Europäische Parlament, mit den räumlichen Dimensionen die einem vereinten Europa entspricht. War ein schöner Abschluß unserer Reise.

Weitere Infos: Straßburg

Metz – Frankreich

Metz – Frankreich

Metz - Frankreich

 

(2020, Jän.) Nach unserem Aufenthalt in Saarlouis besuchten wir auf dem Wege nach Straßburg noch die Stadt Metz.
Beeindruckent die gotische Kathedrale Saint-Étienne de Metz (Dom St. Stephan).
Den wunderschöne Rundgang durch die Stadt mit den historischen Sehenswürdigkeiten haben wir genossen.
Eine Weinverkostung aus der Region rund um Metz (Mosel) die gerade gegenüber der Kathedrale stattfand haben wir besucht und einige edle Weine und einen Bio-Honig eingekauft.

Weitere Infos: Metz

Luxemburg – Altstadt

Luxemburg – Altstadt

Luxemburg - Altstadt

 

(2020, Jän.) Der Hintergrund des Besuches in Luxemburg und die darauf folgende Reise nach Metz und Straßburg (Frankreich) war der Arztbesuch eines Schulterspezialisten in Saarlouis (Deutschland) der Karuna vor einer bevorstehenden OP bewahrte. (Kalkschulter).
In Luxemburg war es sehr kalt und nebelig . Deshalb haben wir nur einen Rundgang durch die Altstadt und Festungsanlage unternommen.

Weitere Infos: Luxemburg

Bosnien – Herzegowina Pilgerreise 2019

Bosnien – Herzegowina Pilgerreise 2019

Bosnien - Herzegowina Pilgerreise 2019

Bosnische Pyramiden – Blick von der Sun Pyramide zur Mond Pyramide in Visoko

(Bosnien – Herzegowina 2019,Juni) Unsere Kultur und Pilgerreise führte uns quer durch das Land zu beeindruckenden Kraftplätzen. Der erster Besuch galt den Bosnischen Pyramiden in Visoko, einer der Höhepunkte der Reise.
Nach einen Aufenthalt in der Hauptstadt Sarajewo mit ihrem Multikulturellen Flair, verbrachten wir einige Tage im Sutjeska Nationalpark dem ältesten des Landes. Dort wanderten wir begleitet mit einem Ranger durch den ältesten Regenwald Europas (Perucica). Blagij Derbish und Mostar waren die nächsten Orte die wir auf dem Weg nach Medjugore Marienwahlfahrtsort besuchten.
Medjugore ein weiterer Höhepunkt dieser Reise, den Platz der Marienerscheinung am frühen Morgen oder am Abend eine Hl.Messe mit Tausenden von Menschen zu feiern war schon was ganz besonders. Ein Tagesausflug zu den Kravica Wasserfällen lies diesen Aufenthalt ausklingen.
An der Markarska Rivera in Brela einer der schönsten in Kroatien, gnossen wir einen schönen Badeaufenthalt. Ganz in der Nähe besuchten wir auch in Vrepic einen kleinen Wahlfahrtsort der nach dem Vorbild Lourdes im Jahr 1908 errichtet wurde.

Es war für uns eine beeindruckende und inspirierende Reise und wird bestimmt nicht die letzte sein die uns nach Bosnien – Herzegowina führen wird.

Bosnische Pyramiden – Bosnien – Herzegowina 2019

Bosnische Pyramiden – Bosnien – Herzegowina 2019

Bosnische Pyramiden 2019

(Bosnien – Herzegowina 2019,Juni) Das Bosnische Tal der Pyramiden ist der größte Pyramidenkomplex auf der Erde. Der Pyramidenkomplex besteht aus der Sonnenpyramide (mind. 220m), die wesentlich höher ist als die Cheops-Pyramide, der Bosnischen Mondpyramide (190m), der Drachenpyramide, der Liebespyramide und dem Tempel der Mutter Erde.
Geo-Radar und Themal-Analysen bestätigen die Existenz von Innenräumen und Kammern innerhalb der Pyramiden selbst…
Das kalibrierte Kalenderalter der bosnischen Sonnenpyramide wird auf 34.000 Jahre geschätzt…
Die Forschungen haben im April 2005 begonnen, als der Anhtropologe Dr.sci. Sam Osmanaich die Hypothese über der Existanz von Pyramiden und dem Tunnelkomplex estellt hat… (Auszug aus der der Broschüre “ Willkommen im Tal der bosnischen Pyramiden“)

merh Info: piramidasunca.ba

Brasilien Pilgerreise – Abadiania 2019

Brasilien Pilgerreise – Abadiania 2019

Brasilien Pilgerreise Abadiania 2019

Reisebeginn mit Überraschungen

Es war schon immer ein Wunsch von Karuna und mir den Wunderheiler Joa de Deus aus Brasilien, den wir zuvor im Jahre 2014 bei einem Event in Salzburg persönlich begegnet sind in Brasilien zu besuchen.
2018 entdeckte Karuna in einem Internetforum Stefan Mandel (Schamane) der im April 2019 eine Reise zu Joao de Deus nach Brasilien anbot. Das war für uns natürlich die Gelegenheit, unseren Wunsch zu erfüllen. In voller Vorfreude darauf haben wir die Reise und Flug gleich noch im Oktober gebucht. Was wir noch nicht ahnen konnten war, dass wir nochmals daran zweifeln werden, ob wir überhaupt die Reise antreten oder verändern.
Das war der Grund…
Am 19. Dezember entdeckte ich in der Tageszeitung „der Standard“ unter der Rubrik Lifestyle, die ich ansonsten nie anklicke die Headline „Der tiefe Fall des Wunderheilers Joao de Deus“.
(Der 76 jährige Brasilianer ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. 500 Frauen haben sich bis jetzt gemeldet).
Wow! dachte ich mir, das wars dann wohl. Zeigte den Artikel gleich Karuna ihr ging es im ersten Moment nicht anders, wir konnten das zuerst nicht glauben, waren fassungslos und gleichzeitig auch wütend auf Joao de Deus über den Missbrauch. (Das alles wurde dann auch später bestätigt und viele Weggefährten von ihm haben es auch gewusst und Joao war im April immer noch im Gefängnis.)   
Nachdem wir Stefan darüber informiert haben, der davon noch nichts wusste, warteten wir ab was seine Recherchen in Brasilien ergaben und einige Tage später musste auch er tief betroffen das bestätigen.
Sollen wir trotzdem Reisen oder nicht...
Nachdem einige Wochen vergangen waren, in denen wir uns immer wieder mit dem Thema Missbrauch und unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen auseinander setzten, haben wir uns entschlossen, trotzdem die Reise anzutreten,(unabhängig davon ob Stefan das Reiseangebot zurückzieht oder nicht). Denn Heilung geschieht nicht nur durch „sogenannte Heiler“ sondern auch dort wo Menschen zusammenkommen. Einige Zeit danach hat Stefan mitgeteilt, dass die Reise stattfindet.

So sind wir dann im April 2019, nicht zu wissen was uns dort erwartet, von Wien nach Madrid, Sao Paulo, Brasilia geflogen und von dort mit dem Taxi 100km ins Landesinnere nach Abadiana ,wo Stefan auf uns wartete um diese Pilgerreise gemeinsam zu erleben.

die Möglichkeiten in der Casa de Ignazio

alles anders als erzählt wird, wirkt der Platz der Casa auf den ersten Blick, eher nüchtern, alles andere als ein Anziehungspunkt.
Im inneren Bereich so weit die Räume zugänglich sind, gibt es viele aneinander gereihte Stühlen, an den Wänden Bildern von Heiligen und Wesenheiten.
Im Außenbereich ein Garten mit kleiner Kapelle, vielen Bänken auf engsten Raum und eine überdachte Plattform mit schöner Aussicht ins weite Land. Ausgerichtet für hunderte von Menschen, spür und sichtbar „Heilungstourismus“…
Wenn jedoch die Casa Tage beginnen und hunderte Menschen in weißer Kleidung beten und bitten, in Rituale eintauchen, wird eine sehr heilige starke ruhige Energie spürbar und sichtbar.

Die Casa Tage
Jede Woche am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, jeweils am frühen Morgen und frühen Nachmittag finden die „Heilungstage“ im Currentraum statt. Dieser besteht aus drei Räumlichkeiten den Reinigungsraum, Wesenheitsraum und Heilungsraum Diese Räume sind nur während den Casa Tagen zugänglich. Der Garten und Wasserfall der sich in der Nähe der Casa befindet kann immer besucht werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten an den Casa Tagen teilzunehmen, diese nur in weißer Kleidung.

geführte Rituale
Es gibt Rituale die Joao de Deus von den Wesenheiten erhalten hat. Diese werden Linien genannt, davon gibt es drei und finden zweimal am Tag vor- und nachmittags statt.
Linien werden sie deshalb genannt, weil die Menschen je nach Bedeutung der Linie immer hintereinander, vorbei durch die still sitzenden, meditierenden Menschen, durch den Reinigungsraum in den Wesenheitsraum zur Statue der „Heiligen Rita“ geführt werden. (Neben dieser Stelle steht noch der Stuhl auf dem das Medium Joao de Deus saß, und die Anweisungen der Wesenheiten weiter gab). Dort steht jetzt ein Korb, wo die aufgeschriebenen Heilungswünsche für sich oder anderen hineingegeben werden. Auf dem Weg zum Ausgang wird einem noch gesegnetes Wasser gereicht.
der Ablauf
In der Vorhalle wird gewartet und über die Linien informiert (English, Portugisisch, Deutsch) danach wird abgefragt wer welche Linie gehen möchte. Je nachdem welche Linie zuerst aufgerufen wird, betreten alle hintereinander in einer Linie nach dem Begleiter den Currentraum.

Die erste Linie (Vorstellungslinie)
Sie sollte nur am Anfang der Casa Tage gegangen werden, denn sie dient dazu, sich bei den Wesenheiten vorzustellen. Nach dem Innehalten vor der Hl. Rita, wird gesegnetes Wasser gereicht und in den Heilungsraum geführt. In Stille sitzend und lauschend einem Gebet zuhörend, das für die Anwesenden gesprochen wird, endet das Ritual. Danach gibt es noch die Möglichkeit im Garten mit den Begleitern sich auszutauschen.

zweite Linie (auch Operationslinie)
dient zur Überbringung von Heilungswünschen, die in den Korb neben der „Heiligen Rita gelegt werden. (diese Linie kann beliebig oft gegangen werden.

dient auch für die geistige Operation, dazu wird der OP Wunsch in den Korb gelegt und die Hand aufs Herz gelegt, damit wissen die Begleiter dass du eine OP wünscht und wirst anschließend in den Heilungsraum geführt. Danach wird 24 Std. Ruhe und Stille empfohlen. (eine Woche Pause und dann die dritte Linie)

dritte Linie (Regenerationslinie)
wird 1 Woche nach einer OP gegangen, wo nachgespürt wird, ob eventuell noch eine weitere OP oder noch anderes notwendig ist.

freie Meditation
man setzt sich nur in den Reinigungs- oder Wesenheitsraum um mit geschlossenen Augen still zu meditieren oder mitzubeten. Diese wunderbare Energie ist spürbar wenn man in der Linie hier durchgeführt wird. Eine wunderbare getragene Energie die den Weg zur Heilung umrahmt.  (ca 2h30h) Es bedarf rechtzeig dort zu sein, den der Currentraum wird sehr pünktlich geschlossen.

der Wasserfall
Er dient zur Reinigung und Ist ein wichtiger Teil in der Symbiose zu den Linien. Er befindet sich im angrenzenden Regenwald der durch einen kleinen Sparziergang erreichbar ist. Für behinderte Menschen kann auch ein Taxi in Anspruch genommen werden.
Auch hier wird gebeten und großen Wert darauf gelegt, dass bestimmte Verhaltensweisen eingehlaten werden. (Hinweisschilder)


Aktivitäten außerhalb der Casa Tage

Verweilen im Garten
Krisatllbettsitzungen
Besuch des Geschäftes /Heilsteine, Souveniers, Restaurant
gratis Mittagssuppe mit Brot (Casa Tage)
Mantra Singen
Sparziergänge in die Natur

 

 

Fazit der Reise

Die 14 Tage die wir hier verweilen durften waren geprägt von sehr viel innerlichen und auch äusserlichen Erlebnissen. Gemeinsam die Casa Tage mit hunderten weiß gekleideten Menschen zu erleben, war schon was besonderes. Und es hat sich auch gezeigt das dafür nicht immer ein Medium anwesend sein muß. Letzendlich sind wir es selbst „das Medium“ das die Botschaften der Göttlichkeit empfängt, weil wir ein Teil davon sind, verbunden mit allem. In der Begegnung mit dir und anderen geschieht Heilung.
Die Unterbringung in einer sehr schönen Pousada mit wunderbaren Garten gutem vegetarischen/veganen Essen, die Natur und die liebvolle Begleitung durch Stefan und den anderen Begleitern in der Casa haben zu diesem einzigartigen Erlebnis beigetragen.

 

 

Tips zur Reise

Es ist nicht unbedingt notwendig mit einer geführten Gruppe dort hinzureisen. Es ist ganz einfach dort hinzukommen, Zielflughafen ist Brasilia.
Zuerst suchst du dir eine Pousada in der Nähe der Casa, vereinbarst das sie dir zum Flughafen Brasila (Hauptstadt Brasilien) ein Taxi schicken. (die Taxis am Flughafen sollte man nicht  trauen, sind unzuverlässig und haben überzogene Preise). Abadiana ist ca 2 Std und 100km von Brasilia entfernt. Hier haben wir gewohnt Pousada Luz Divina
In Abadiana gab es keinen Geldautomaten, daher haben wir am Flughafen gewechselt. In der Casa und in den meisten Geschäften und Pousadas kann mit Kreditkarte bezahlt werden.
Über den Ablauf in der Casa gibt es Mitarbeiter die dir weiterhelfen (Englisch, Deutsch, Portugisisch)

 

Heller Garden – Gardasee

Heller Garden – Gardasee

Heller Garden - Gardasee

Ein besonderes Kunstwerk

(2018, Mai) Auf rund 10.000 Quadratmetern sind exotische Pflanzenarten aus der ganzen Welt von den Alpen zum Himalaya, von Mato Grosso bis Neuseeland, von Japan bis Australien, Kanada oder Afrika zu sehen. So steht es auf der Hompegage www.hellergarden.com/de/.
Es ist ein Paradisicher Garten am Gardasee der mit vielen Skulpturen und Mineralen die mit vielen Bäumen. Sträuchern, Pflanzen, Blumen und Wasser in einer wunderschönen Symbiose angelegt wurde. Beeindruckend z.B. die zwei riesigen Amethysttrusen und die vielen Plätze zum verweilen. Für Fotographen gibt es Motive in Hülle und Fülle. ein Ort für die Seele den wir mit all unseren Sinnen in einer wunderbaren Schönheit erlebt haben.

Assisi – Perugia, Cortona 2018 – Italien

Assisi – Perugia, Cortona 2018 – Italien

Assisi, Lec Celle Cortona 2018 - Italien

Hl. Franz von Assisi – Le Celle, Einsiedelei in Cortona

 

(2018, Juli) Schon lange wollten wir die bedeutendsten Wirkungsstätten des heiligen Franz von Assisi besuchen. Der erste Blick auf die Stadt Asisi war beeindruckent und wir freuten uns schon auf die Wirkungstätten des Hl. Franziskus, trotz heißester Temperaturen. Zuerst besuchten wir im Tal von Assisi die drei schiffige Basilika Santa Maria degli Angeli, dannach die Stadt Assisi.
Durch die heißen Temperaturen gab es wenige Touristen und so konnten wir in aller Ruhe in die Wirkungstätten und Gebete eintauchen. Auch führte uns die Reise zur Einsiedelei und späteren Franziskaner Kloster Le Celle, nähe Cortona. Der Hl. Franziskus hat dieses Kloster gegründet und sich hierher immer wieder zurückgezogen. Ein stiller wunderschöner Ort.
Auf der Rückfahrt nach Assisi gab es noch einen kurzen Aufenthalt in Perugia.

Amsterdam, Haarlem – Niederlande

Amsterdam, Haarlem – Niederlande

Amsterdam - Haarlem

Haarlem

(2016, Sept) Ausgehend von Sylt über Kopenhagen sind wir auf am letzten Ziel unserer Rundreise in Amsterdam angekommen.
Amsterdam und Haarlem sind zwei wunderschöne Städte, die nur einige Kilometer von einander entfernt sind. Sie laden ein die pulsierenden Touristenplätze sowie auch die abseits davon gelegenen idylischen Plätze zu besuchen. Auch eine Rundfahrt in den Grachten sowie den Besuch von Museen sollten man nicht verabsäumen.