Seven Sumits Klettersteig C/D, Koralpe, St.Andrä – Kärnten

Seven Sumits Klettersteig C/D, Koralpe, St.Andrä – Kärnten

Seven Sumits Klettersteig C/D, Koralpe - St.Andrä, Kärnten

 

(2019, August) Ein wunderschöner über verschiedene Felsformationen führender Klettersteig. Befindet sich in einem schattigen Buchenwald und ist aufgrund seiner vielen Ein -Ausstiegsmöglichkeiten sehr gut für Einsteiger und Kinder geeignet. Der Abstieg kann auch über den Klettersteig erfolgen. (Dauer max. 45min)

Ergänzung zu den Anfahrtsbeschreibungen im Web:
Autobahn Abfahrt Wolfsberg Süd (von Klagenfurt Abfahrt St.Andrä), weiter nach Eitweg und nach St.Ulrich. Gleich nach der Ortstafel links die Auffahrt zur Koralpe nehmen bis zur Hinweistafel Klettersteig, nach ca.300m rechts Zustiegsweg zum Klettersteig. (max. 4 Parkmöglichkeiten)

 

Tourdaten: Bergsteigen.com

 

 

Video

Sun Pyramide – Bosnische Pyramiden 2023/2019

Sun Pyramide – Bosnische Pyramiden 2023/2019

Sun Pyramide - Bosnische Pyramiden 2023/2019

 

Im Vordergrund: li.Love Pyramide, re. Sun Pyramide

(2023,2019, Juni) Die Bosnische Sonnenpyramide ist die größte von den fünf Pyramiden die es in der Umgebung der Stadt Visoko gibt. Sie wird mit einer Höhe von ca. 220m angegeben. Besitzt eine über regelmäßige Pyramiden Geometrie mit drei gut erhaltenen Seiten: Nord, Ost und West.
Geo – Radarmessungen von deutschen Geo-Physikern (2007) bestätigen die Existenz innerer Hohlräume. Kroatische Physiker haben 2010 haben einen Energiestrahl Radius 4,5m der aus dem Gipfel der Pyramide austritt festgestellt. ( Auszug aus der Broschüre “ Willkommen, im Tal der Bosnischen Pyramiden) Die Pyramide ist mit Erdboden und vegetation bedeckt. Auf der Nordseite gibt es eine Ausgrabungsstätte, die die Beschaffenheit der Pyramide zeigt.

mehr Info:Geoviva Pyramiden- Energiereise Bosnien
mehr Info: http://piramidasunca.ba/bs/

Bosnien – Herzegowina Pilgerreise 2019

Bosnien – Herzegowina Pilgerreise 2019

Bosnien - Herzegowina Pilgerreise 2019

Bosnische Pyramiden – Blick von der Sun Pyramide zur Mond Pyramide in Visoko

(Bosnien – Herzegowina 2019,Juni) Unsere Kultur und Pilgerreise führte uns quer durch das Land zu beeindruckenden Kraftplätzen. Der erster Besuch galt den Bosnischen Pyramiden in Visoko, einer der Höhepunkte der Reise.
Nach einen Aufenthalt in der Hauptstadt Sarajewo mit ihrem Multikulturellen Flair, verbrachten wir einige Tage im Sutjeska Nationalpark dem ältesten des Landes. Dort wanderten wir begleitet mit einem Ranger durch den ältesten Regenwald Europas (Perucica). Blagij Derbish und Mostar waren die nächsten Orte die wir auf dem Weg nach Medjugore Marienwahlfahrtsort besuchten.
Medjugore ein weiterer Höhepunkt dieser Reise, den Platz der Marienerscheinung am frühen Morgen oder am Abend eine Hl.Messe mit Tausenden von Menschen zu feiern war schon was ganz besonders. Ein Tagesausflug zu den Kravica Wasserfällen lies diesen Aufenthalt ausklingen.
An der Markarska Rivera in Brela einer der schönsten in Kroatien, gnossen wir einen schönen Badeaufenthalt. Ganz in der Nähe besuchten wir auch in Vrepic einen kleinen Wahlfahrtsort der nach dem Vorbild Lourdes im Jahr 1908 errichtet wurde.

Es war für uns eine beeindruckende und inspirierende Reise und wird bestimmt nicht die letzte sein die uns nach Bosnien – Herzegowina führen wird.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bosnische Pyramiden – Bosnien – Herzegowina 2019

Bosnische Pyramiden – Bosnien – Herzegowina 2019

Bosnische Pyramiden 2019

(Bosnien – Herzegowina 2019,Juni) Das Bosnische Tal der Pyramiden ist der größte Pyramidenkomplex auf der Erde. Der Pyramidenkomplex besteht aus der Sonnenpyramide (mind. 220m), die wesentlich höher ist als die Cheops-Pyramide, der Bosnischen Mondpyramide (190m), der Drachenpyramide, der Liebespyramide und dem Tempel der Mutter Erde.
Geo-Radar und Themal-Analysen bestätigen die Existenz von Innenräumen und Kammern innerhalb der Pyramiden selbst…
Das kalibrierte Kalenderalter der bosnischen Sonnenpyramide wird auf 34.000 Jahre geschätzt…
Die Forschungen haben im April 2005 begonnen, als der Anhtropologe Dr.sci. Sam Osmanaich die Hypothese über der Existanz von Pyramiden und dem Tunnelkomplex estellt hat… (Auszug aus der der Broschüre “ Willkommen im Tal der bosnischen Pyramiden“)

merh Info: piramidasunca.ba

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Panoramaweg: Schaidasattel – Koschutahaus, Kärnten

Panoramaweg: Schaidasattel – Koschutahaus, Kärnten

Panoramaweg Südalpen: Schaidasattel - Koschutahaus, Kärnten

 

(2019 Juni) Mit meinem Schwager Klaus sind wir den Südalpen Panoramaweg vom Schaidasattel zum Koschutahaus gegangen.
Es war eine sehr anstrengende aber für die Strapazen sind wir mit wunderbaren Ausblicken belohnt worden. Die Route führt kurz bis hinter dem Potoksattel (1.411m) durch Buchenwälder, wo sich dann die Felsen der Koschuta auftürmten. Einfach toll!

Doch der Weg führt ab hier nahe den Felsen nur mehr über Geröllhalden bis zu einer Höhe von (ca. 1.784m), danach wieder abwärts zum Koschutahaus (1.280m). Die Steige waren sehr schwer begehbar, weil auch oft die Wegmarkierung und der Steig aufgrund des tiefen Winters nicht mehr erkennbar waren.
Mit großer Vorsicht war auch ein großes steil abfallendes Schneefeld zu überqueren, dass zuvor auch noch niemand begangen hat. Schritt für Schritt und mit einem Wanderstock abgesichert, haben, wir es dann doch geschafft. Ein ausrutschen wäre fatal gewesen. Und danach plötzlich eine grüne Oase mittendrin zum Rasten.

Mit ungefähr 5h haben wir gerechnet, beschrieben wurde die Tour am Wegweiser Schaidasattel mit 4h30. Gebraucht haben wir dann 6h inkl. Pausen obwohl wir gute Berggeher sind.
Eine tolle Herausforderung die wir mit einer guten Jause beim Koschutahaus abschlossen. (Ges. Tour 6h, ca.700hm)

Tourdaten Bergfex: Ausgangspunkt Koschutahaus

 

Hochlantsch Klettersteig C/D, Steiermark

Hochlantsch Klettersteig C/D, Steiermark

Hochlantsch Klettersteig C/D, Steiermark

 
(2019, Juni) Der Hochlantsch Klettersteig (Franz Scheikl Klettersteig) führt auf deen höchsten Berg im Grazer Bergland (1.720m). Von Breitenau führt die Strasse zum Parkplatz Zirbisegger auf 1000m Seehöhe den Zustieg zum Klettersteig. Bis zum Einstieg auf etwa 1400m braucht man ca. 45min – 1h.
Danach braucht man für den Klettersteig ca, 1h und noch ca.20min zum Gipfel. Ein sehr wunderschöner abwechslungsreicher Klettersteig, der beim Ausstieg auch als Alternative eine kurze D Stelle über einen Grat anbietet.
Abstieg über Wanderweg Schüsselbrunn vorbei an der Kapelle zum Parkplatz. ( Gesamt Tour 835hm, 5,7 km, ca.3h50 – 4h)

Tourdaten: Bergfex

 

Video

Riegersburg – Leopold Klettersteig C/D/E, Steiermark

Riegersburg – Leopold Klettersteig C/D/E, Steiermark

Riegersburg - Leopold Klettersteig C/D/E, Steiermark

 

(2019, Mai) Einen Besuch auf die schöne Riegersburg in der lieblichen südsteirischen Weingartenhügellland kann auch durch einen schönen Klettersteig erfolgen. Der Klettersteig hat 3 verschiedene Routen. Route 1- A/B/C, Route 2 – A/B/C/D, Route 3 – C/D/E. Somit ist für jeden Klettersteiggeher etwas dabei.
Da der Gesamte Klettersteig nicht sehr lang ist (ca.50min) , sind wir alle 3 Routen zweimal gegangen.
Ein schönes Erlebnis am Burgfelsen herumzuklettern und danach direkt im Schlossgarten/Burgtaverne auszusteigen und einen schönen Rundblick genießen.
(Gehzeit ca. 50min – 60min)

Tourdaten: bergsteigen.com

 

 

Video

Abadiania – Casa de Dom Inácio de Loyola, Brasilien

Abadiania – Casa de Dom Inácio de Loyola, Brasilien

Abadiania - Casa de Dom Inácio de Loyola, Brasilien

 

(2019) Die Casa de Dom Inácio de Loyola in Aabadiania ist der Platz, wo schon seit Jahrzehnten zigtausende Menschen hinpilgern um Heilung für sich und andere Menschen zu bieten.
Der Großteil der Menschen die hier herkommen kommen wegen ihrer körperlichen Gebrechen, andere für ihr spirituelles Wachstum.
Der Schutzpatron der Casa ist der heilige Inácio de Loyola der 1622 vom Papst vom Papst Gregor XV heilig gesprochen wurde.
Seinen Bekanntheitsgrad erlangte der Ort durch den Weltbekannten Geistheiler Jao de Deus, der derzeit aufgrund von Beschuldigungen wegen sexuellen Übergriffes im Gefägnis sitzt.
Die Rituale finden jeweils von Mittwoch bis Freitag statt.

Nachlese: Inácio de Loyola

Casa de Ignazio – Wasserfall, Brasilien

Casa de Ignazio – Wasserfall, Brasilien

Casa de Ignazio - Wasserfall, Brasilien

 

(2019) Auf dem Anwesen der Casa Ignazio beginnt auch der Weg zum Casa Wasserfall.
Der Weg dorthin erlebte ich wie einen Pilgerweg durch die Natur, der am idyllischen und kraftvollen Wasserfall endet.
Der Wasserfall hat in den Heilungsritualen der Casa de Ignazio eine besondere Bedeutung, da er für die äußerliche und innerliche Reinigung empfohlen wird.

Abadiania`s  Naturvielfalt – Brasilien

Abadiania`s Naturvielfalt – Brasilien

Abadiania`s Naturvielfalt, Brasilien

 

(2019) Rund um die Die Casa de Dom Inácio de Loyola in Aabadiania wurden wir von der Vielfalt und Schönheit der sich immer wieder unterschiedlich zeigenden Natur, immer wieder berührt. Wolkenspiele, Sonnenuntergänge, Regengüsse, Papageien, Wellensitiche, karge Natur und die Weite…