Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
(2023, Juni) 2019 haben wir auf unserer Pilgerreise durch Bosnien auch die bosnischen Pyramiden in Visoko 20km von Sarajewo besucht. Dieser Besuch hat uns sehr beeindruckt und fasziniert, so das wir uns entschlossen haben, nochmals dort hinzureisen um mehr darüber zu erfahren und mehr Zeit an den energiereichen Plätzen zu verbringen.
Bei unserem Kurzaufenthalt 2019 haben wir in der Pyramid Lodge von Stefan Paul und Silvana Gruschwitz am Sattel der Sonnenpyramide genächtigt.
Stefan Paul kennt die Hintergründe, die Forschungsergebnisse zu den Pyramiden und den Tunnelsystemen mit ihren gesundheitsfördernden Energien. Dazu bietet er auch „Pyramiden Energie Reisen “ an, an der wir eine Woche lang teilgenommen haben.
Für diesen Zeitraum war die Pyramid Lodge mit den schönen Zimmern mit Balkon und tollen Ausblick, nur für die Teilnehmer geöffnet.
Mit Bio Lebensmitteln wurde schmackhaftes Essen für uns zubereitet, dazu noch die herzliche Begleitung von Stefan und Silvana, damit hatten wir eine tolle Ausgangsbasis für unsere Abenteuer.
Wir wurden mit Kleinbussen zu den Orten gebracht, exklusive Tunnelbesuche am Abend nur für die Teilnehmer, Wanderungen zu den Pyramiden mit energetische Messungen, Besichtigungen der Ausgrabungen, Meditationen, Hintergrundinformationen u.v.m.
Ein unvergessliches Abenteuer, das uns in die Geschichte, Fakten und Mysthik der rätselhaften bosnischen Pyramiden geführt hat.
Info: Geoviva Reisen
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
(2022, Sept.) Die Burg Rocca Maggiore ist schon von weitem der Blickpunkt von Assisi und ein idealer Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden. Von der Festung hat man bereits einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Assisi mit ihren wunderschönen Gassen, Kirchen und Gebäuden und Umgebung.
Weitere Infos: Burg Rocca Maggiore
In diesen Seitengassen, wurde der Hl. Franziskus geboren und war dort im elterlichen Betrieb bis zu seiner Berufung tätig. Eine Gasse wurde hier nach seinem Vater Pietro di Bernardone benannt.
(2022, Sept.) Hier geschah es, als der etwa 25 jährige Franziskus das Evangelium von der Ausssendung der Jünger (Mt 10,5-13) hörte, dass er seine eigentliche Berufung erkannte.
„Wenn Franziskus das Evangelium in der hl. Messe hörte, sprach Jesus direkt zu ihm, und jedes Wort war ein Liebeswort. Er nahm jedes Wort in sich auf, und es wurde zu einem Teil seiner selbst… Und das Wort nahm in ihm Gestalt an… Jesu Worte waren Bitten der Liebe.“ (Der Traum des Franziskus, Murray Bodo, edition Coelde)
Hier empfing er die ersten Brüder und gründete den Orden der Minderbrüder. Mit der Einkleidung der hl. Klara im Jahr 1211 begann hier auch der Orden der Klarissinnen.
Hier versammelten sich die Brüder zum Pfingstkapitel. Hier hielt der hl. Franziskus auch das Generalkapitel (Mattenkapitel) ab, an dem 5000 Brüder 1221 teilnahmen. (Homepage Thuiner Franziskanerinnen siehe Link)
Nach dem Franziskus Rivortoto verlassen hatte, ließ er sich mit seinen Brüdern Bernhard von Quintavalle, Petrus Cathani, Ägidius, Sabatinus, Morikus, Johannes von Capella, Silvester, Rufinus, Leo, Massäus, Philippus Longus, Angelus Trancrediin der Nähe des kleinen Kirchlein nieder. Das kleine verfallene Kirchlein (Porziuncola) das der Hl. Maria geweiht war, gehörte den Benediktinnern die es dann dem Hl. Franziskus mit der Auflage überließen um daraus ein Zentrum seiner religösen Bewegung zu machen.
Mit eigenen Händen hat Franziskus das Kirchlein(Porziuncola) wieder aufgebaut und zum Zentrum seiner Bewegung gemacht.
In seinen letzten Tagen bis zu seinem Tod hat der Hl. Franziskus hier gelebt und seine Schmerzen im Gebet ertragen.
September 1226 : Fanziskus schwer krank fühlt das Ende nahen und bittet, in Porziuncola gebracht zu werden. Auf kurzen Weg hält er auf halber Strecke an um seine Stadt Assisi zu segnen.
In der Porziuncola fügt er dem Sonnengesang noch eine Strophe zum Lob des Bruder Tod an.
Zur Vesper singt er am Sonntag, dem 3.Oktober, mit seinen Brüdern den Psalm Voce mea Deum clamavi, nachdem er seine gegenwärtigen und künftigen Brüder gesegnet und eine Passage aus dem Evangelium gehört hat stirbt Faranz von Assisi.
Sonntag 4.Oktober: Der heilige Leib wird in einer Prozession vom Klerus und einer sehr großen Volksmenge nach Assisi getragen. Die Prozession machte einen Umweg nach San Damiano, damit die Schwester Klara und die Nonnen den Leib des seligen Vaters wiedersehen können.
In Assisi wird der Leichnahm vorerst in der Kirche San Giogio beerdigt.
Am 16. Juli 1228 wird Franziskus heilig gesprochen.
17.Juli wurde der Grundstein für den Bau der Basilika San Francesco gelegt wo er der Hl. Franziskus seine letzte Ruhestätte fand. (S.230/231 Franzikus von Assisi,Polidoro)
Weitere Infos: Franziskanerinnen Schwagsdorf.de und Franziskaner.net
Rivortoto – so könnte es ausgesehen haben
(2022, Sept.) Im Jahre 1210 hielt war der Hl. Franziskus bei Papst Innozenz III in Rom um sein Lebensmodel vorzutragen, das er mündlich billigte.
Nach erhalt der päpstlichen Bewilligung verlassen Franziskus und seine zwölf Gefährten Rom um nach Assisi zurückzukehren. zwei Wochen lang hielten sie sich in verschiedenen Orten auf. Als Assisi in Sichtweite ist machen sie in Rivotorto halt in einen Schuppen oder Aussätzigenhaus. Dort erleben sie eine Zeit der Sammlung und des Gebetes. Franziskus belhrt die Gefährten über das relogiöse Leben. Die Gemeinschaft wurde hin und wieder unterbrochen, um abwechselnd beteln zu gehen.
Nach einem langen Aufenthalt müssen die zwölf dan den Ort verlassen und kehren nach Porziuncola zurück. Die Benediktinermönche vom Berg Subasio überließen ihnen ein altes Gebäude mit der Auflage es als Zentrum für Franziskus Bewegung zu machen. (GianMaria Polidoro, Franziskus von Assisi S. 226)
Die Bilder zeigen diesen Schuppen der mit einer Kirche überbaut wurde und die Wandtafeln wie es zu dieser Zeit vielleicht ausgesehen hat. Von diem Ort aus gibt es auch einen wunderschönen Blick nach Assisi.
Weitere Infos: Franziskanerinnen Schwagsdorf.de und Franziskaner.net
Hl. Franziskus mit Blick auf Maria degli Angeli
(2022, Sept.) San Damiano – hier setzte Gott sein Vertrauen in Franziskus.
Ein Ort der Stille und des Horchens auf Gott. Hier kann man lauschen auf das Geheimnis des hl. Franziskus und der hl. Klara, das voller Leben ist. Das Wort Gottes, das die Herzen Klaras und Franziskus erreichte, wurde hier gelebt.
Die Kirche in San Damiano, die ganz verfiel, hat der hl. Franziskus mit seinen eigenen Händen 1205 aufgebaut.
Der hl. Franziskus führte die 18 jährige Klara im April 1211 hierher, die den Orden der „Armen Frauen“ – Klarissinnen gründete. Klara lebte in San Damiano mit ihren Mitschwestern 42 Jahre lang.
Das Kreuz, das zu Franziskus gesprochen hatte, überließ er den Klarissinnen.
Die Klarissinnen stützten mit ihrem Gebet seinen Auftrag vor dem Kreuz: Die Kirche wieder herzustellen! Das Originalkreuz von San Damiano, das zu Franziskus sprach, ist heute in der Basilika Santa Chiara zu finden…eine wunderschöne Beschreibung der Thuiner Franziskanerinnen auf ihrer Homepage.
Treffender als die Überschrift “ Ein Ort der Stille und des Horchens auf Gott“ kann man diesen Ort nicht beschreiben.
Es war einfach wunderbar dort zu verweilen und sich mit einem Franziskanner auszutauschen.
Weitere Infos: Franziskanerinnen Schwagsdorf.de und Franziskaner.net