Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Rom – Antike Erlebnisreise
Forum – Romanum
(2024, Mai) Rom ist eine der wichtigsten Hauptstädte und Reiseziele der Welt. Sie ist reich an historischen und kulturellen Schätzen, seine Geschichte umspannt 28 Jahrhunderte. Nicht nur die antiken Ausgrabungsstätten wie z.B. das Forum Romanum, oder die Kulturstätten wie das Pantheon, das Kolosseum, der Petersdom, der Trevi Brunnen, sind einzigartig.
Auch in der Kirche San Francesco Ripa Grande (entstanden aus einem ehemaligen Hospiz) im Stadtteil Trastevere zu verweilen ist was ganz besonderes. Hier sind Reliquien vom heiligen Franziskus von Assisi aufbewahrt, der bei seinen Reisen nach Rom hier gelebt hat. https://www.sanfrancescoaripa.it/san-francesco/
Abseits der Touristenströme, begegnet man schönen Villen, wunderschöne Parkanlagen, Gassen, Lokale und Restaurants die zum verweilen einladen.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Basilika – Maria Maggiore
(2023/2022 Sept.) Der Berg LaVerna (Alverna) ist einne felsige Erhebung am Abhang des Monte Penna. Der Hl. Franziskus bekam am 8.Mai 1213 den Berg vom Graf Orlando di Chiusi geschenkt.
Zwei Jahre vor seinem Tod am 17.September 1224 erschien ihm in einer 40tägigen Fastenzeit ein Seraphin(Engel), woraufhin sich die Wundmale Christi an seinem Körper zeigten. Am 17.September, wird deshalb jährlich dieses besondere Erreignis von der Franziskanischen Familie gefeiert.
Chiusi La Verna ist ein besonderer Ort um hier mehrere Tage zu verweilen. Ein Ort der Stille, deren Besucher das respektieren und damit dem heiligen Ort ihre Wertschätzung entgegenbringen.
Das Klosterleben, abgerundet mit Hl.Messen und Wortgottesdiensten, sehr schönen Unterkünften, sind eingebetet in die wunderschöne Natur des Monte Penna und tragen so dazu bei, das jeder seinen Rückzugsplatz finden kann.
Info: LaVerna – Franziskanerinnen-schwagstorf.de/
(2023/2022 Sept.) Oberhalb und unterhalb neben dem Kloster gibt es viele Felsenspalten, an denen es sich lohnt zu verweilen.
Besonders die Felsenhöhle an der der Hl. Franziskus seinen Schlafplatz hatte und die Stigmatisationskapelle, der Orte an dem der Hl.Franziskus die Wundmale Christus empfangen hat.
Info: LaVerna – Franziskanerinnen-schwagstorf.de/
(2022,2023, Sept.) Der Bau der Basilika ist vom damaligen Papst, zwei Jahre nach dem Tod des hl. Franziskus, angeordnet worden.
Man wollte Franziskus, dem neuen Apostel der Kirche, ein ähnliches Grab wie dem hl. Petrus bereiten.
Die Basilika San Francesco sollte im Westen außerhalb der Stadt Assisi liegen, wie die Grabeskirche in Jerusalem.
Der Hügel worauf die Basilika gebaut wurde hieß „Hollenhügel“ und war verrufen, weil dort Verbrecher hingerichtet wurden. Er lag wie Golgotha in Jerusalem außerhalb der Stadt.
1227 also ein Jahr nach der Heiligsprechung des Franziskus wurde der Grundstein der Basilika gelegt.
Hierher wurde der Leichnam des Heiligen am 25.05.1230 von Maria degli Angeli wo er gestorben ist überführt. („Auf der Suche nach Franziskus“ von Kraus/Ruf)
Der obere Teil der Kirche ist die Basilika „San Francesco“.
Eine Krypta (Unterkirche) deren Altar (Lämpchen) über dem Grab des Franziskus steht, wurde über dem Grab des hl. Franziskus gebaut. Erst 1818 wurde eine weitere Krypta mit der sichtbaren Tomba des hl. Franziskus gebaut.
In der Basilika findet man viele Bilder aus dem Leben des hl. Franziskus von Guiotto.
Die Krypta (Unterkirche) deren Altar über dem Grab des hl. Franziskus ist, zeichnet sich ebenfalls durch herrliche spirituelle Bilder aus.
Weitere Infos: Franziskanerinnen Schwagsdorf.de und Franziskaner.net
Hl. Franziskus von Assisi (Francesco)
„Der Herr gebe euch den Frieden“
Diesen Frieden verkündete er allzeit mit größter Liebesglut vor jeder Predigt, den Frauen und Männern, allen Leuten, die ihm auf dem Wege begegneten.
PS: Bei den Beschreibungen der einzelnen Wirkungsstätten und des Einführungstextes, sind folgende historische Hintergründe und Erzählungen miteingeflossen:
„Leben und Wunder des Hl. Franziskus von Assisi“, Engelbert Grau OFM 1980, Dietrich Coelde Verlag (Quellenschriften von Thomas von Celano, Erste und Zweite Lebensbeschreibung, Mirakelbuch)
„Franziskus von Assisi“ von GianMaria Polidoro, 2009, Verlag Edizioni Porziuncola
(GianMaria Polidoro ist Franziskaner in Assisi, wo er im Kloster von Porciuncola – Santa Maria degli Angeli lebt. Er ist als Lehrer und Schriftsteller tätig.)
Diese Buch wurde uns empfohlen, ist aber nur in der Buchhandlung des Klosters erhältlich.
„Homepage“ Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen
„Homepage“ Franziskaner.net
Cathedrale San Francesco – Assisi
Hl. Franziskus von Assisi (Francesco)
„Der Herr gebe euch den Frieden“
Diesen Frieden verkündete er allzeit mit größter Liebesglut vor jeder Predigt, den Frauen und Männern, allen Leuten, die ihm auf dem Wege begegneten.
PS: Bei den Beschreibungen der einzelnen Wirkungsstätten und des Einführungstextes, sind folgende historische Hintergründe und Erzählungen miteingeflossen:
„Leben und Wunder des Hl. Franziskus von Assisi“, Engelbert Grau OFM 1980, Dietrich Coelde Verlag (Quellenschriften von Thomas von Celano, Erste und Zweite Lebensbeschreibung, Mirakelbuch)
„Franziskus von Assisi“ von GianMaria Polidoro, 2009, Verlag Edizioni Porziuncola
(GianMaria Polidoro ist Franziskaner in Assisi, wo er im Kloster von Porciuncola – Santa Maria degli Angeli lebt. Er ist als Lehrer und Schriftsteller tätig.)
Diese Buch wurde uns empfohlen, ist aber nur in der Buchhandlung des Klosters erhältlich.
„Homepage“ Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen
„Homepage“ Franziskaner.net
1.Etappe Stia – Camaldoli
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
4.Etappe La Verna – Caprese Michelangelo
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
7.Etappe Citta de Castello – Pietralunga
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
10.Etappe Valdichiascio – Valfabbricia
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
2.Etappe Camaldoli – Bioforco
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
5.Etappe Capr. Michelangelo – Sansepolcro
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
8.Etappe Pietralunga – Gubbio
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
11.Etappe Valfabbricia – Assisi
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
3.Etappe Bioforco – La Verna
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
6.Etappe Sansepolcro – Citta de Castello
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
9.Etappe Gubbio – Valdichiascio
Tourdaten alpenvereinaktiv.com