Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
(2022,2023, Sept.) Der Bau der Basilika ist vom damaligen Papst, zwei Jahre nach dem Tod des hl. Franziskus, angeordnet worden.
Man wollte Franziskus, dem neuen Apostel der Kirche, ein ähnliches Grab wie dem hl. Petrus bereiten.
Die Basilika San Francesco sollte im Westen außerhalb der Stadt Assisi liegen, wie die Grabeskirche in Jerusalem.
Der Hügel worauf die Basilika gebaut wurde hieß „Hollenhügel“ und war verrufen, weil dort Verbrecher hingerichtet wurden. Er lag wie Golgotha in Jerusalem außerhalb der Stadt.
1227 also ein Jahr nach der Heiligsprechung des Franziskus wurde der Grundstein der Basilika gelegt.
Hierher wurde der Leichnam des Heiligen am 25.05.1230 von Maria degli Angeli wo er gestorben ist überführt. („Auf der Suche nach Franziskus“ von Kraus/Ruf)
Der obere Teil der Kirche ist die Basilika „San Francesco“.
Eine Krypta (Unterkirche) deren Altar (Lämpchen) über dem Grab des Franziskus steht, wurde über dem Grab des hl. Franziskus gebaut. Erst 1818 wurde eine weitere Krypta mit der sichtbaren Tomba des hl. Franziskus gebaut.
In der Basilika findet man viele Bilder aus dem Leben des hl. Franziskus von Guiotto.
Die Krypta (Unterkirche) deren Altar über dem Grab des hl. Franziskus ist, zeichnet sich ebenfalls durch herrliche spirituelle Bilder aus.
Weitere Infos: Franziskanerinnen Schwagsdorf.de und Franziskaner.net
Hl. Franziskus von Assisi (Francesco)
„Der Herr gebe euch den Frieden“
Diesen Frieden verkündete er allzeit mit größter Liebesglut vor jeder Predigt, den Frauen und Männern, allen Leuten, die ihm auf dem Wege begegneten.
PS: Bei den Beschreibungen der einzelnen Wirkungsstätten und des Einführungstextes, sind folgende historische Hintergründe und Erzählungen miteingeflossen:
„Leben und Wunder des Hl. Franziskus von Assisi“, Engelbert Grau OFM 1980, Dietrich Coelde Verlag (Quellenschriften von Thomas von Celano, Erste und Zweite Lebensbeschreibung, Mirakelbuch)
„Franziskus von Assisi“ von GianMaria Polidoro, 2009, Verlag Edizioni Porziuncola
(GianMaria Polidoro ist Franziskaner in Assisi, wo er im Kloster von Porciuncola – Santa Maria degli Angeli lebt. Er ist als Lehrer und Schriftsteller tätig.)
Diese Buch wurde uns empfohlen, ist aber nur in der Buchhandlung des Klosters erhältlich.
„Homepage“ Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen
„Homepage“ Franziskaner.net
Cathedrale San Francesco – Assisi
Hl. Franziskus von Assisi (Francesco)
„Der Herr gebe euch den Frieden“
Diesen Frieden verkündete er allzeit mit größter Liebesglut vor jeder Predigt, den Frauen und Männern, allen Leuten, die ihm auf dem Wege begegneten.
PS: Bei den Beschreibungen der einzelnen Wirkungsstätten und des Einführungstextes, sind folgende historische Hintergründe und Erzählungen miteingeflossen:
„Leben und Wunder des Hl. Franziskus von Assisi“, Engelbert Grau OFM 1980, Dietrich Coelde Verlag (Quellenschriften von Thomas von Celano, Erste und Zweite Lebensbeschreibung, Mirakelbuch)
„Franziskus von Assisi“ von GianMaria Polidoro, 2009, Verlag Edizioni Porziuncola
(GianMaria Polidoro ist Franziskaner in Assisi, wo er im Kloster von Porciuncola – Santa Maria degli Angeli lebt. Er ist als Lehrer und Schriftsteller tätig.)
Diese Buch wurde uns empfohlen, ist aber nur in der Buchhandlung des Klosters erhältlich.
„Homepage“ Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen
„Homepage“ Franziskaner.net
1.Etappe Stia – Camaldoli
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
4.Etappe La Verna – Caprese Michelangelo
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
7.Etappe Citta de Castello – Pietralunga
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
10.Etappe Valdichiascio – Valfabbricia
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
2.Etappe Camaldoli – Bioforco
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
5.Etappe Capr. Michelangelo – Sansepolcro
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
8.Etappe Pietralunga – Gubbio
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
11.Etappe Valfabbricia – Assisi
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
3.Etappe Bioforco – La Verna
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
6.Etappe Sansepolcro – Citta de Castello
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
9.Etappe Gubbio – Valdichiascio
Tourdaten alpenvereinaktiv.com
(2023, Juni) 2019 haben wir auf unserer Pilgerreise durch Bosnien auch die bosnischen Pyramiden in Visoko 20km von Sarajewo besucht. Dieser Besuch hat uns sehr beeindruckt und fasziniert, so das wir uns entschlossen haben, nochmals dort hinzureisen um mehr darüber zu erfahren und mehr Zeit an den energiereichen Plätzen zu verbringen.
Bei unserem Kurzaufenthalt 2019 haben wir in der Pyramid Lodge von Stefan Paul und Silvana Gruschwitz am Sattel der Sonnenpyramide genächtigt.
Stefan Paul kennt die Hintergründe, die Forschungsergebnisse zu den Pyramiden und den Tunnelsystemen mit ihren gesundheitsfördernden Energien. Dazu bietet er auch „Pyramiden Energie Reisen “ an, an der wir eine Woche lang teilgenommen haben.
Für diesen Zeitraum war die Pyramid Lodge mit den schönen Zimmern mit Balkon und tollen Ausblick, nur für die Teilnehmer geöffnet.
Mit Bio Lebensmitteln wurde schmackhaftes Essen für uns zubereitet, dazu noch die herzliche Begleitung von Stefan und Silvana, damit hatten wir eine tolle Ausgangsbasis für unsere Abenteuer.
Wir wurden mit Kleinbussen zu den Orten gebracht, exklusive Tunnelbesuche am Abend nur für die Teilnehmer, Wanderungen zu den Pyramiden mit energetische Messungen, Besichtigungen der Ausgrabungen, Meditationen, Hintergrundinformationen u.v.m.
Ein unvergessliches Abenteuer, das uns in die Geschichte, Fakten und Mysthik der rätselhaften bosnischen Pyramiden geführt hat.
Info: Geoviva Reisen
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
(2022, Sept.) Die Burg Rocca Maggiore ist schon von weitem der Blickpunkt von Assisi und ein idealer Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden. Von der Festung hat man bereits einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Assisi mit ihren wunderschönen Gassen, Kirchen und Gebäuden und Umgebung.
Weitere Infos: Burg Rocca Maggiore
In diesen Seitengassen, wurde der Hl. Franziskus geboren und war dort im elterlichen Betrieb bis zu seiner Berufung tätig. Eine Gasse wurde hier nach seinem Vater Pietro di Bernardone benannt.
Rivortoto – so könnte es ausgesehen haben
(2022, Sept.) Im Jahre 1210 hielt war der Hl. Franziskus bei Papst Innozenz III in Rom um sein Lebensmodel vorzutragen, das er mündlich billigte.
Nach erhalt der päpstlichen Bewilligung verlassen Franziskus und seine zwölf Gefährten Rom um nach Assisi zurückzukehren. zwei Wochen lang hielten sie sich in verschiedenen Orten auf. Als Assisi in Sichtweite ist machen sie in Rivotorto halt in einen Schuppen oder Aussätzigenhaus. Dort erleben sie eine Zeit der Sammlung und des Gebetes. Franziskus belhrt die Gefährten über das relogiöse Leben. Die Gemeinschaft wurde hin und wieder unterbrochen, um abwechselnd beteln zu gehen.
Nach einem langen Aufenthalt müssen die zwölf dan den Ort verlassen und kehren nach Porziuncola zurück. Die Benediktinermönche vom Berg Subasio überließen ihnen ein altes Gebäude mit der Auflage es als Zentrum für Franziskus Bewegung zu machen. (GianMaria Polidoro, Franziskus von Assisi S. 226)
Die Bilder zeigen diesen Schuppen der mit einer Kirche überbaut wurde und die Wandtafeln wie es zu dieser Zeit vielleicht ausgesehen hat. Von diem Ort aus gibt es auch einen wunderschönen Blick nach Assisi.
Weitere Infos: Franziskanerinnen Schwagsdorf.de und Franziskaner.net