Luft unter den Sohlen – Klettersteig (D/E) Döbriach Millstättersee, Kärnten

Luft unter den Sohlen – Klettersteig (D/E) Döbriach Millstättersee, Kärnten

Luft unter den Sohlen - Klettersteig (D/E) Döbriach- Millstättersee, Kärnten

 

(2019, August) Der Klettersteig mit wunderschönen Blick auf Döbriach und Millstättersee gehört zur Kategorie schwierig und ist sehr anspruchsvoll. Die Route über die Breitwand führt von Anfang an immer steil bergauf. Bevor es über die Schlüsselstelle (D/E) hinauf zum Fahnenmast (Ende) geht, gibt es noch auf einer kleinen Bank die Möglichkeit sich ein wenig auszurasten.

Ps: Parkplatz ab der Kirche immer der Tafel Klettersteig folgen.

Tourdaten: bergsteigen.com

 

 

Kamikaze (D/E) – Harakiri (E), Kanzianiberg, Kärnten

Kamikaze (D/E) – Harakiri (E), Kanzianiberg, Kärnten

Kamikaze (D/E) - Harakiri (E) Klettersteige, Kanzianiberg, Kärnten

 
(2019, August) Seit dem Frühjahr 2019 gibt es am Kanzianiberg zwei neue nicht sehr lange, aber sehr herausfordernde Klettersteige. Kamikatze (D/E) und Harakiri (E). Bei beiden ist Kamintechnik erforderlich und daher nur für erfahrene Klettersteiggeher geeignet. Die Klettersteige können durchgehend oder auch nur einzeln begangen werden und beginnt mit dem Kamikatze (D/E)  
Kamikaze (D/E)
Harakiri (E)

Seven Sumits Klettersteig C/D, Koralpe, St.Andrä – Kärnten

Seven Sumits Klettersteig C/D, Koralpe, St.Andrä – Kärnten

Seven Sumits Klettersteig C/D, Koralpe - St.Andrä, Kärnten

 

(2019, August) Ein wunderschöner über verschiedene Felsformationen führender Klettersteig. Befindet sich in einem schattigen Buchenwald und ist aufgrund seiner vielen Ein -Ausstiegsmöglichkeiten sehr gut für Einsteiger und Kinder geeignet. Der Abstieg kann auch über den Klettersteig erfolgen. (Dauer max. 45min)

Ergänzung zu den Anfahrtsbeschreibungen im Web:
Autobahn Abfahrt Wolfsberg Süd (von Klagenfurt Abfahrt St.Andrä), weiter nach Eitweg und nach St.Ulrich. Gleich nach der Ortstafel links die Auffahrt zur Koralpe nehmen bis zur Hinweistafel Klettersteig, nach ca.300m rechts Zustiegsweg zum Klettersteig. (max. 4 Parkmöglichkeiten)

 

Tourdaten: Bergsteigen.com

 

 

Video

Panoramaweg: Schaidasattel – Koschutahaus, Kärnten

Panoramaweg: Schaidasattel – Koschutahaus, Kärnten

Panoramaweg Südalpen: Schaidasattel - Koschutahaus, Kärnten

 

(2019 Juni) Mit meinem Schwager Klaus sind wir den Südalpen Panoramaweg vom Schaidasattel zum Koschutahaus gegangen.
Es war eine sehr anstrengende aber für die Strapazen sind wir mit wunderbaren Ausblicken belohnt worden. Die Route führt kurz bis hinter dem Potoksattel (1.411m) durch Buchenwälder, wo sich dann die Felsen der Koschuta auftürmten. Einfach toll!

Doch der Weg führt ab hier nahe den Felsen nur mehr über Geröllhalden bis zu einer Höhe von (ca. 1.784m), danach wieder abwärts zum Koschutahaus (1.280m). Die Steige waren sehr schwer begehbar, weil auch oft die Wegmarkierung und der Steig aufgrund des tiefen Winters nicht mehr erkennbar waren.
Mit großer Vorsicht war auch ein großes steil abfallendes Schneefeld zu überqueren, dass zuvor auch noch niemand begangen hat. Schritt für Schritt und mit einem Wanderstock abgesichert, haben, wir es dann doch geschafft. Ein ausrutschen wäre fatal gewesen. Und danach plötzlich eine grüne Oase mittendrin zum Rasten.

Mit ungefähr 5h haben wir gerechnet, beschrieben wurde die Tour am Wegweiser Schaidasattel mit 4h30. Gebraucht haben wir dann 6h inkl. Pausen obwohl wir gute Berggeher sind.
Eine tolle Herausforderung die wir mit einer guten Jause beim Koschutahaus abschlossen. (Ges. Tour 6h, ca.700hm)

Tourdaten Bergfex: Ausgangspunkt Koschutahaus

 

Türkenkopf – Klettersteig (D/E) Bad Eisenkappel, Kärnten

Türkenkopf – Klettersteig (D/E) Bad Eisenkappel, Kärnten

Türkenkopf - Klettersteig D/E) Bad Eisenkappel, Kärnten

 

(2019,2018,2010) Der Türkenkopf Klettersteig  ist sehr anspruchsvoll und schwierig, Er liegt in der der Nähe der Ruine Türkenschanz. (Bad Eisenkappel, Kärnten) Der Steig beinhaltet sehr steile Passagen und wechselt mit Querungen im leichten Gelände ab. Da der Fels sehr rutschig ist, braucht es Kraft, eine gute Kondition und eine Bandschleife zum ausrasten. Die Schlüsselstelle befindet sich in der Mitte des Klettersteiges, in der Hauptwand D/E. (2h) (A,B,C,D,E)

Nähere Infos: bergsteigen.com

Die schönsten Bilder (2019,2018) mit Topo

Meine erste Besteigung ( 2010)