Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m) – Oberwalderhütte (2.972m), Großglockner

Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m) – Oberwalderhütte (2.972m), Großglockner

Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m) - Oberwalderhütte (2.972m), Großglockner

 

(2012, September) Es war ein wunderschöner strahlender Herbsttag, wie im Bilderbuch. Beeindruckend und genussvoll wanderten wir ausgehend von der Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m )10h30 den Gamsgrubenweg entlang bis zum Wasserfallkees (2.548m) und weiter über den großen Burgstall (2.968m) zur Oberwalderhütte auf (2.972m). Immer den Grossglockner (3.798m) und seine Gruppe im Blickfeld das war einfach beeindruckend.
Es bot sich uns ein toller Rundblick, das ganze Glocknerpanorama mit Johannisberg (3.453m), Fuscher Karkopf (3.331m), mittleren Burgstall (2.933m) und Blick zur Pasterze und Kaiser Franz Josef Höhe unserem Ausgangspunkt.
Beim Abstieg sahen wir zwei Paragleiter am Grossglockner, ein besonderer Anblick wie sie zwischen den Wolken die den dunklen Grossglockner umgaben, immer wieder in einem Sonnenscheinloch auftauchten. So waren wir (ca. 6h30 Std.) unterwegs.  

Kamnik Sattel (1.876 m) Logar-Tal (998m) Rinka Wasserfall, Slowenien

Kamnik Sattel (1.876 m) Logar-Tal (998m) Rinka Wasserfall, Slowenien

Kamnik Sattel (1.876 m) Kaminiško sedlo, Logar-Tal (Logarska dolina) (998m), Rinka Wasserfall, Julische Alpen, Slowenien

 
2011, Juni) Von Bad Eisenkappel über den Paulitschsattel mit dem Auto führte uns der Weg ins Logar-Tal (Logarska dolina) zählt zu den schönsten Gletschertälern der gesamten Alpen. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Gipfeln der umliegenden Steiner Alpen. Ausgangspunkt Parkplatz im hinteren Logartal (998m) von dort zum Rinker Wasserfall (30min), weiter zur Frühauf Hütte (1.396m) (ca. 1h) und dann weiter auf den Kamniksattel (1.876m). Da wir den Aufstieg Klettersteig übersehen haben gingen wir einen anderen Weg zum Sattel. (ca. 5-6h Tour)

Großer Bösenstein (2.448m), Steiermark

Großer Bösenstein (2.448m), Steiermark

Großer Bösenstein (2.448m), Steiermark

 
(2010, Oktober) Der Ausgangspunkt dieser wunderschönen Wanderung ist die Edelrautehütte ( 1.725m). erreichbar über eine Mautstrasse von Hohentauern aus. (bekannt als Schigebiet) Vorbei am Scheiblsee über das Hauseck (1.982m) zum Gipfel des Bösensteins mit wunderbaren Fernblick. (ca. 4h30 Tour)

Cima di Terra Rossa (2.420m), Montaschgruppe, Italien

Cima di Terra Rossa (2.420m), Montaschgruppe, Italien

Cima di Terra Rossa (2.420m), Montaschgruppe, Italien

 
(2010, August) Ein traumhafter Aussichtsberg wo schöne Begegnungen mit Steinböcken stattfinden können. (siehe Fotos). Von Villach über Tarvis aus geht es Richtung Predilpass. Beim See Lago de Predil zweigt man rechts auf die Strasse zum Sella Nevea Pass (1.190m) ab. Nach der Passhöhe kurz danach biegt man in einer scharfen links Kurve (Wegweiser) auf die Pecol Alm(1.502m) ab. Auf der Pecol Alm (1.502m Julische Alpen) Ausgangspunkt der Tour, erwartet einen nicht nur ein wunderbares Panorama mit Blick auf den Montasch (2.754m) Cima di Terra Rossa (2.420m), Kanin (2.587m) u.v.a. sondern lädt auch ein, den toll schmeckenden und weit bekannten Käse (Montasio) aus der dortigen Käserei zu geniessen. Alleine nur der Ausflug auf die Peco Alm kann ich nur empfehlen. (ca. 4h30 Tour)

Hoher Dachstein (2.995m) Randkluftklettersteig (B/C) Oberösterreich

Hoher Dachstein (2.995m) Randkluftklettersteig (B/C) Oberösterreich

Hoher Dachstein (2.995m) über Randkluftklettersteig (A/B)

 

(2008, Juli) Im Rahmen eines Basisgletscherkurses des Alpenvereines auf der Simonyhütte (2.205m), bestiegen wir den Hohen Dachstein (2.995m) über den Randkluftklettersteig (älteste am Dachstein) und über den Steinerscharte Klettersteig ging es zurück. War bis zum Gipfel wunderbares Wetter, wurden wir am Rückweg von einem Gewitter überrascht und wir mußten so schnell wie möglich den Klettersteig verlassen. Es war aufregend, unheimlich, die Sicht war nebelig und nach (ca.9h Tour, 790Hm) hatten wir die Smonyhütte wieder erreicht. (A/B)

Topo: Bergsteigen.com

Hohe Dachstein (2.995m) Sonnenaufgang Oberösterreich

Hohe Dachstein (2.995m) Sonnenaufgang Oberösterreich

Hohe Dachstein (2.995m) Sonnenaufgang

 
(2008, Juli) Im Rahmen eines Basisgletscherkurses des Alpenvereines auf der Simonyhütte (2.205m), am Fuße des Hallstätter Gletschers, durfte ich dieses wunderbare Erreignis erleben.