Geierkogel (1.917m) Schneeschuh Wanderung Saualpe

Geierkogel (1.917m) Schneeschuh Wanderung Saualpe

Geierkogel (1.917m) Schneeschuh Wanderung Saualpe

 

(2019 Febr.) Mit den Schneeschuhen die Geierkogelrunde zu durchwandern ist eine schöne 2h-3h Rundtour auf der Saualpe und ist zu jeder Jahreszeit begehbar. Sie bietet einen herrlichen Fernblick in das gesamte Lavanttal und in das Görtschitztal. Vom Geierkogel – Kreuz sieht man im Norden den Zirbitzkogel, im Westen die Gurktaler-Alpen, im Süden die Karawanken und im Osten die Koralpe. (ca.2h – 3h Tour, 273Hm)

Ladinger Spitz (2.079m) Schitour, Saualpe, Kärnten

Ladinger Spitz (2.079m) Schitour, Saualpe, Kärnten

Ladinger Spitz (2.079m) Schitour, Saualpe, Kärnten

 

(2019 Febr.) Der Ausgangspunkt für diese wunderschöne Schitour, war für mich die Steiner Hütte auf der Kärntner Seite. Sie ist von Klagenfurt aus über das Görtschitztal erreichbar. In Eberstein rechts abzweigen und den Wegweisern folgen. Alleine auf den Weg dorthin gibt es ein tolles Panorama. Eine Schitour auch für Anfänger. (gemütliche 2h30, 494Hm)

Nähere Infos: Steiner Hütte

 

Schneeschuh Wanderung Bodental_Ogrisalm (1.596m)

Schneeschuh Wanderung Bodental_Ogrisalm (1.596m)

Schneeschuh Wanderung Bodental_Ogrisalm (1.596m)

 

(2019 Jän.) Ein tolles Abenteuer mit viel Spass in tief verschneiter Landschaft. Ausgangspunkt GH Bodenbauer (Bodental)

Falkert Klettersteig (D) Falkertsee, Kärnten

Falkert Klettersteig (D) Falkertsee, Kärnten

Falkert Klettersteig (D) Falkertsee, Kärnten

 

(2018)  Ein sehr anspruchsvoller Klettersteig mit vielen (D) Stellen. Vor allem der Einstieg hat es in sich. Kurz vor dem Ausstieg gibt es eine schöne Seilbrücke. Zu empfehlen ist auch der kurze Aufstieg zum Gipfel (2.308m) mit einem wunderbaren Rundblick. Für den Rückweg haben wir den neuen Klettersteig kurz unterhalb des Gipfels genommen

Seit 10/2018 gibt es auch einen leichteren zweiten Kletersteig(B/C), der Einstieg ist links kurz vor dem bisherigen. 


Nähere Infos: Bergsteigen.com

 

Video

 

Abstieg neuer Klettersteig seit 10/2018 (B/C)

Via Ferrata Ferrante di Ruffano Klettersteig (D) Pontebba, Italien

Via Ferrata Ferrante di Ruffano Klettersteig (D) Pontebba, Italien

Via Ferrata Ferrante di Ruffano Klettersteig (D) Pontebba, Italien

 

(2018)  Ein nicht sehr langer, als Rundparkur angelegter anspruchsvoller Sportklettersteig, der sich östlich kurz vor Pontebba befindet. Die Einstiegstelle (D) ist sehr knackig mit wenigen Trittstellen. Danach geht es weiter zum höchsten Punkt, der Rückweg ebenfalls versichert (D) endet wieder nahe beim Einstieg (ca.1Std)

Anfahrt: Klagenfurt (A23 Süd Autobahn) Tarvis (Ausfahrt nehmen) auf Bundesstrasse SS13 weiter Richtung Udine. Alternativ: A23 bis Ausfahrt Pontebba nehmen (Kostenpflichtig) Kurz vor Pontebba, direkt bei der Unterführung der Autobahn, beim zweiten Pfeiler rechts abbiegen, gerade aus, weiter Schotterstrasse, vorbei am Holzlagerplatz, dahinter bis zum Ende fahren. 

PS: In der Ortschaft Ugovizza, auf der linken Seite gibt es eine tolle Käserei zum einkaufen.

 

Nähere Infos: Via Ferrata.de

 

Video

Pirknerklamm Klettersteig (B/C) Oberdrauburg, Kärnten

Pirknerklamm Klettersteig (B/C) Oberdrauburg, Kärnten

Pirknerklamm Klettersteig (B/C) (Oberdrauburg, Kärnten)

 
(2018) Ein wunderschöner Klettersteig in einer wunderschönen Klamm. Nicht sehr lang (ca.1Std) aber dafür sehr abwechslungsreich. Bei zuviel Wasser, vorallem an Tagen wo es zuvor sehr viel geregnet hat ist eher davon abzuraten. (B/C)

Nähere Infos: Bergsteigen,com

Video

Almerhorn (2.985m) vom Stallersattel, Osttirol

Almerhorn (2.985m) vom Stallersattel, Osttirol

Almerhorn (2.985m) vom Stallersattel, Osttirol

 

(2018) Ein toller Aussichtsberg in den westlichen Ausläufern der Rieserfernergruppe, der von Osttirol aus begangen wird. Ausgangspunkt ist die Oberseehütte am Stallersattel.  Über die Jägerschatte geht es hinauf zum Gipfel wo, wo es wunderbare Ausblicke auf die Dolomiten im Süden, im Westen zum Hochgall, im Norden Rötspitze, Dreiherrnnspitze, und den Simony spitzen, im Osten Deferegger Berge und im Hintergrund die Glocknergruppe.(Ges.Tour ca. 4:45h, Auf-Abstieg 1680hm)

Nähere Infos: Tourenfex.at

Großes Degenhorn (2.946m) St. Jakob im Defereggental, Osttirol

Großes Degenhorn (2.946m) St. Jakob im Defereggental, Osttirol

Großes Degenhorn (2.946m) St. Jakob im Defereggental, Osttirol

 
(2018) Er ist einer der ausichtsreichen und der höchste Gipfel in den Villgrater Bergen. Wir haben den Aufstieg von der Mooseralm gewählt, die wir mit der Seilbahn erreicht haben. Von dort aus geht es gute 1h30 Std. zur Ochsenlenke auf (2.744m). Von dort aus über den Kamm hinunter zum wunderschönen Deggensee (2.700m) und über den Grad des Kleinen Deggenhorn (2.849m) hinauf zum Gipfel (2.946m) ( Ges.Tour ca.5h30 Auf-Abstieg 1640hm)

Nähere Infos: outdooractive.com

Millnatzenklamm Klettersteig (B/C) Lesachtal, Kärnten

Millnatzenklamm Klettersteig (B/C) Lesachtal, Kärnten

Millnatzenklamm Klettersteig B/C (Lesachtal, Kärnten)

 
(2018) Ein wunderschöner nicht schwieriger, abwechsungsreicher Klettersteig in einer herlichen Landschaft eingebettet. (B/C)
Nicht nur der Klettersteig,sondern die ganze Landschaft des Lesachtales in Kärnten ist wunderschön.

Nähere Infos: Bergsteigen,com

Video