


Schaidasattel (1.068m) – Hochobir (2.139m), Karawanken, Schitour
Schaidasattel (1.068m) - Hochobir (2.139m), Karawanken
(2015, Jänner) Bisher bin ich von der Eisenkapplerhütte zum Hochobir aufgestiegen. Diesmal wählte ich den gut markierten Simon Rieger Steig (623). Für den Aufstieg braucht man wie in den Tourenforen beschrieben eine gute Kondition 3h. Der Steig überquert immer wieder einen Forstweg der sehr weit hinaufführt. Erschwerend war noch der teilweise zu Eis gefrorene Schnee und oberhalb der Baumgrenze gab es sehr starken Wind der einen den Schnee um die Ohren wehte. Aber die Belohung am Gipfel war ein beeindruckender Ausblick. (ca. 5h15 Tour)

Umbalwasserfälle (1.503m) Clarahütte (2.036m), Osttirol
Umbalwasserfälle (1.503m) zur Clarahütte (2.036m), Venedigergruppe, Osttirol
Seespitze (3.021m), Lasörlinggruppe, Deferregental, Osttirol
Seespitze (3.021m), Lasörlinggruppe, Deferregental, Osttirol
(2013, September) Die Seespitze (3.021m) in der Lasörlinggruppe ist der südlichste Dreitausender des Panargenkammes der Venedigergruppe. Ein wunderbarer Gipfel mit Blick auf die Villgrater Berge und einige Spitzen der Dolomiten, Grossglockner, Großvenediger, Rieserfernergruppe mit dem Hochgall. Von St.Jakob im Defereggental geht es mit dem Auto bis zum Parkplatz unterhalb des Jagawirtes. Von dort aus führt ein bestens makierter Weg, über die Oberseehütte, den Oberleitsee, westlich am See vorbei über den Westgrad zum Einstieg in die Südflanke und zum Gipfel. (ca.6h30 Tour, 1316Hm))
Großer Leppleskofel (2.811m), Villgratnerberge, Defereggental, Osttirol
Großer Leppleskofel (2.811m), Villgratnerberge, Defereggental, Osttirol

Hochobir (2.139m), Karawanken, Kärnten
Hochobir (2.139m), Karawanken, Frühlingserwachen
(2010/2012/2013, Mai) Frühlingserwachen im Mai Der Hochobir im Kärntnerunterland ist ein wunderbarer Aussichtsberg mit einen tollen Ausblick auf das Kärntnerunterland bis nach Bleiburg im Osten mit dem Hausberg Petzen, dem Klagenfurterbecken mit der Haupstadt Klagenfurt, das ganze Drautal nach Westen hin vorbei am Mittagskogel und Villach mit dem Hausberg Dobratsch. Man kann im Westen bis zu den Hohen Tauern, im Norden bis zur Saualpe und im Osten bis zur Petzen schauen. Im Süden wird der Blick durch die Karawanken und Steiner Alpen begrenzt. (ca. 2h30 Tour)
Hier die Routenbeschreibung von der Eisenkapplerhütte Bergfex

Bielschitza (Belščica), 1.959m, Karawanken, Kärnten
Bielschitza (Belščica), 1.959m, Karawanken
(2013, Oktober) Auf dieser Tour zeigte sich im Oktober der Herbst von seiner schönsten Seite. Die Klagenfurter Hütte (1.664m) in den Karawanken ist weithin als beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für viele Touren in Kärnten bekannt. Unsere Route führte uns an der Hütte vorbei zum Gipfel der Bielschitza, der schon beim Aufstieg zur Klagenfurterhütte sichtbar ist. (ca. 4h Tour)
Eine detailierte Tourenbeschreibung findest du hier auf Bergfex und Klagenfurterhütte

Mohar (2.604m) Goldberggruppe, Astental, Osttirol
Mohar (2.604m) Goldberggruppe, Astental
(2012, Sept.) Eine unserer schönsten Wanderungen im Rahmen unseres Aufenthaltes in Heiligenblut, war die Besteigung des Mohar (2.604m) Goldberggruppe. Schon die Anfahrt durch das Astental war beeindruckend. die gesamte Wanderung bot uns einen Weitblick über den gesamten Alpenkamm bis zu den Dolomiten. Der Glockner, der Jonnisberg, das Schareck, Sonnblick, Goldbergruppe, Lienzer Dolomiten Defereggengebirge, nur einige von vielen, und die Begegnung mit den Adlern hat unserer Seele gut getan. Wir haben uns dafür Zeit genommen um die wundervollen Eidrücke zu geniessen. (ca. 5h Tour)

Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m) – Oberwalderhütte (2.972m), Großglockner
Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m) - Oberwalderhütte (2.972m), Großglockner
(2012, September) Es war ein wunderschöner strahlender Herbsttag, wie im Bilderbuch. Beeindruckend und genussvoll wanderten wir ausgehend von der Kaiser Franz Josef Höhe (2.362m )10h30 den Gamsgrubenweg entlang bis zum Wasserfallkees (2.548m) und weiter über den großen Burgstall (2.968m) zur Oberwalderhütte auf (2.972m). Immer den Grossglockner (3.798m) und seine Gruppe im Blickfeld das war einfach beeindruckend.
Es bot sich uns ein toller Rundblick, das ganze Glocknerpanorama mit Johannisberg (3.453m), Fuscher Karkopf (3.331m), mittleren Burgstall (2.933m) und Blick zur Pasterze und Kaiser Franz Josef Höhe unserem Ausgangspunkt.
Beim Abstieg sahen wir zwei Paragleiter am Grossglockner, ein besonderer Anblick wie sie zwischen den Wolken die den dunklen Grossglockner umgaben, immer wieder in einem Sonnenscheinloch auftauchten. So waren wir (ca. 6h30 Std.) unterwegs.
