Rom – Vatikan-Petersdom

Rom – Vatikan-Petersdom

Rom - Petersdom, Vatikan

 

Rom – Petersdom

(2024 Mai) Der Petersdom befindet sich im Vatikan und ist sowohl weltweiter Sitz der Katholischen Kirche, als auch Wohnsitz des Papstes.
Die heutige Basilika, die auf der von Konstantin erbauten errichtet wurde, ist der Ausdruck des Willens der Renaissance-Päpste, die uns mit Hilfe großer Künstler wie Bramante, Michelangelo, Bernini und Maderno eine Reise durch die Kunst, den Glauben und die Spiritualität ermöglichen. Hier können wir nicht nur die Pracht des Gebäudes bewundern, sondern auch die Kirchenschiffe entlang gehen, die Kapellen besichtigen und die Schönheit zahlreicher Kunstwerke, wie die Pietà von Michelangelo, bewundern. Derzeit kann man die Papstgräber in den Grotten des Vatikan besichtigen und die Grabstätte des Hl. Petrus uns dessen Nachfolgern sehen.

Weitere Infos: Petersdom

 

Rom – Engelsburg

Rom – Engelsburg

Rom - Engelsburg

 

Rom – Engelsburg

(2024, Mai) Die Engelsburg bietet nicht nur geschichtliches, sondern auch einen wunderschönen Rundumblick auf Rom, vorallem auf den Petersdom.
Einst als kaiserliches Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachkommen erbaut, diente die Engelsburg – das Castel Sant’Angelo – eine Zeit lang als Teil der Stadtmauer, wurde dann von einigen Päpsten als Festung genutzt und später als Kerker und Fluchtburg umfunktioniert. Als Fluchtburg lag sie außerhalb des Gebiets des Vatikans, war seit 1722 aber durch einen Tunnel mit dem Vatikan verbunden.
Heute ist die Engelsburg ein nationales Museum mit sechs Etagen und 58 Räumen.

Weitere Infos: Engelsburg

 

Rom – Trevi Brunnen und Hadrian Tempel

Rom – Trevi Brunnen und Hadrian Tempel

Rom - Trevi Brunnen und Hadrian Tempel

 

Rom – Trevi Brunnen

(2024, Mai) Auf dem Wege zum Trevi Brunnen besuchten wir auch den Tempel des Hadrian. 145 n. Chr. weihte Kaiser Antoninus Pius seinem Vorgänger und mittlerweile vergöttlichten Adoptivvater Hadrian einen Tempel, von dem heute an der Piazza di Pietra noch eine Seite zu sehen ist.

Der Trevi Brunnen (Fontana Trevi) wurde zwischen 1732 und 1762 von Nicola Salvi gebaut. Den Auftrag dazu erhielt er vom Papst Clemens XIII. Der Bau dauerte 30 Jahre da es öfters zu Finanzierungsprobleme kam. Gespeist wird der Brunnen von der Aqua Virgo. Er ist einer der elf Aquädukte, die die Stadt Rom versorgt haben und ist der Einzige, der ununterbrochen bis zum heutigen Tage Wasser führt. Auf den oberen Reliefs des Brunnens wird die Geschichte der Wasserleitung dargestellt.

Weitere Infos: Trevi Brunnen

 

Rom – Stadtleben

Rom – Stadtleben

Rom - Stadtleben

 

(2024, Mai) Rom ist eine pulsierende und laute Stadt rund um die Uhr. Überall in der Innenstadt, wo sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten befinden, begegnen einen Massen von Menschen. Die meisten Stadtbusse und die Metro sind überfüllt und es herrscht großes Gedränge beim Ein und Ausstieg.
So wird man von dieser pulsierenden Energie einfach mitgenommen und man gewöhnt sich daran, außer den schrillen und langanhaltenden Sirenen der Einsatzfahrzeuge.

Rom – Rosengarten

Rom – Rosengarten

Rom - Circus Maximus Rosengarten

 

Rom – Rosengarten, Hintergrund Forum Romanum

(2024, Mai) In der Nähe des Kolosseum und oberhalb des Circus Maximus entdeckten wir diesen wunderschönen angelegten Rosengarten mit Blick auf das Forum Romanum und Palatino